Ich wünsche allen Bloglesern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und kreatives neues Jahr.
Donnerstag, 23. Dezember 2010
Frohes Weihnachtsfest
Ich wünsche allen Bloglesern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und kreatives neues Jahr.
Montag, 6. Dezember 2010
Samichlous
Montag, 22. November 2010
Geburtstags-Feinling 1
Donnerstag, 18. November 2010
Angelina
Nach einem Kurs habe ich mit Angelina Fasern experimentiert und Karten gemacht. Einiges ist auch nicht gelungen, da es zwei Sorten Fasern gibt und nur eine verschmelzbar ist. Das Arbeitszimmer glitzert überall, obschon ich glaubte aufgepasst zu haben. Aber wo gearbeitet wird, .....
Diese Arbeit haben wir im Kurs begonnen und wartet auf die Fertigstellung. Es fehlt der Rand aus Angelina und am Schluss muss das Soluvlies ausgewaschen werden. Aber es dauert noch ein paar Tage bis Advent, da sollte das Werk dann fertig sein.
Mittwoch, 3. November 2010
Joan Miro
Be
im jetzigen Aufenthalt in Spanien sind wir den Spuren von Miro nachgegangen. Er hat viele Sommer in Mont Roig verbracht und ist von seiner Finca ans Meer und in die Berge gewandert. Die Eremita Mare de Dieu hat er auch auf Bildern festgehalten.
Wir haben das Centre Miro in Mont Roig besucht und sind durch wunderbare Olivenhaine zur Eremita gewandert. Die Felsen sind roter Sandstein.

Wir haben das Centre Miro in Mont Roig besucht und sind durch wunderbare Olivenhaine zur Eremita gewandert. Die Felsen sind roter Sandstein.
Montag, 20. September 2010
Elsass
Samstag, 11. September 2010
Wettbewerb

Zum Abschluss des Stickkurses bei Anne Lange gab es eine Ausschreibung "Garn-itur" . Wir bekamen ein Stück handgefärbten Stoff 20 x 20 cm und ein Stickgarn aus dem selben Farbbad. Die Aufgabe bestand darin, einen Mini-Quilt oder eine Stickerei auf Filz zu arbeiten unter Verwendung der Garn-itur. Es konnten zusätzliche Stoffe, Garne oder weitere Materialien verwendet werden. Hier ein Ausschnitt aus meiner eingereichten Arbeit "Eruption".
Sonntag, 29. August 2010
Sonntag, 15. August 2010
Potholders
In Amsterdam konnte ich nicht widerstehen und habe ein paar Fat Quarters kaufen müssen. Die Muster sind Reproduktionen von Chintzstoffen aus dem 17. und 18. Jahrhundert von Indien. Ich habe aber nun bemerkt, dass Chintzstoff nicht so einfach zu verarbeiten ist. Das Ganze ist sehr "gstablig". Hier habe ich Topflappen
gemacht für eine ehemalige Arbeitskollegin.Freitag, 16. Juli 2010
Glückwunschkarten
Was kann frau bei dieser Sommerhitze unternehmen? Unter hohen Baumkronen mit kühlender Brise kleine Stickarbeiten machen. Habe eine Serie Glückwunschkarten gestickt, die ich bereits schon wieder verschickt habe. Hier ein Muster
Sonntag, 30. Mai 2010
Perlen-Zauber
Block 8 vom Stickkurs habe ich nun auch fertiggestellt. Die Aufgabe war eine kleine Perlenstickerei zu machen. Die Arbeit musste aber nicht ausschliesslich aus Perlen bestehen.
Samstag, 22. Mai 2010
Ferienarbeit
Nun ist das gute Stück soweit fertig, dass es nur noch gequiltet werden muss. Ich glaube ich quilte von Hand in den Nähten. Das "Lieseln" macht süchtig und diese Arbeit ist so praktisch zum Mitnehmen.
Donnerstag, 13. Mai 2010
Fantasy
Zurück aus dem Ausland musste ich nun zuerst wieder ums Haus herum Ordnung schaffen bevor meine Lieblingsbeschäftigungen wieder zum Zuge kommen. Beim Stickkurs bin ich im Rückstand. Heute habe ich endlich Block 7 fertig gemacht. Ich habe ein Stück nassen Baumwollstoff mit trockenen Teeblättern bestreut, im Backofen bei 100 Grad getrocknet und anschliessend bestickt.
Detail von Fantasy
Samstag, 3. April 2010
Frühling
Langsam weicht das Braun dem Grün. Hier eine kleine Collage mit verschiedenen Materialien, mit der Nähmaschine übernäht und ein paar Stiche von Hand gestickt.
Habe heute die ersten Blümchen im Wald gesammelt zum Pressen und teilweise zum Einbügeln zwischen zwei Vlisofixblätter. Sie werden in die Vorratsschachtel gelegt, habe ein paar Ideen was daraus einmal werden soll.
Habe heute die ersten Blümchen im Wald gesammelt zum Pressen und teilweise zum Einbügeln zwischen zwei Vlisofixblätter. Sie werden in die Vorratsschachtel gelegt, habe ein paar Ideen was daraus einmal werden soll.
Sonntag, 21. März 2010
Netz - Werke
Block 6 vom Stickkurs zeigt uns, wie eine grössere Fläche überstickt werden kann. Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten. Habe versucht auf 6 kleinen Musterblöcken Varianten zu sticken und danach kam mir die Idee zum Ostergruss.
Das Netz in der Mitte links und dasjenige unten rechts sind ein wenig schwierig zu machen. Der Knopflochstich ohne einstechen (quasi in der Luft) verschiebt sich immer wieder.
Mittwoch, 24. Februar 2010
Blühender Schnittlauch
Bald kommt der Frühling und aus diesem Grund habe ich mir für den Block 5 "Garten-Wege" im Stickkurs von Anne Lange blühenden Schnittlauch ausgesucht.
Dienstag, 16. Februar 2010
Rot-Schwarz
Nach einer kleinen Auszeit in südlicheren Gefielden komme ich dazu, diese Tasche, die als Geschenk vorgesehen ist, zu zeigen. Das Muster habe ich vom letztjährigen Main-Quiltfestival nach Hause gebracht. Die Tasche besteht aus vier Streifen Streifen (tönt kompliziert, ist es aber nicht).
Sonntag, 24. Januar 2010
Crazy Fieber
Samstag, 16. Januar 2010
Freitag, 15. Januar 2010
ATC's
Abonnieren
Posts (Atom)